Auf dieser Seite möchte ich gerne meinen Besuchern die schönsten Erlebnisse bei und mit meinen Kirchenkonzerten erzählen – –
Weihnachten in der (Lukas) Kirche verbringen…..?
Mit Kind und Kegel – mit Oma – Opa – Freunden und Verwandten – die ganze Nacht – geht das überhaupt??? Und dabei noch mit bis zu 500 Menschen während der gesamten Nacht – durchgängig!
Ja natürlich, z. B. in der Lukaskirche 2004. Beginn 18:00 Uhr mit einem Konzert am Klavier, Dauer etwa 2 Stunden. Für die Kinder, welche mit dabei sein durften war selbstverständlich durch hauseigene Kindergärtnerinnen bestens gesorgt, denn der Weihnachtsmann kam zu den Kleinen während im Lichthof Mozart – Beethoven – u. a. mehr erklang. Nach dem sehr gelungenen Konzert wurde in einem extra für diesen Zweck geschaffenen Festsaal ein Festmenue (fünf Gänge!!) an weihnachtlich gedeckten Tischen serviert – aber nicht alles auf einmal – nicht > a tempo < wie man so schön sagt. Zwischendurch gab es Weihnachtslieder vom Feinsten, Lachen und, wen wundert es den nächsten Vortrag am Klavier – weil – – ein neuer Bus angekommen war, nachbarschaftlich sozusagen (zu den sowieso schon vorhandenen Personen) und es wurden ständig mehr… Um 24:00 Uhr mit sehr sehr vielen Gästen war der Mitternachtsgottesdienst angesagt und danach – wen wundert es jetzt überhaupt noch – gab es eine neuerliche Vorführung, denn… ich sagte es bereits – schon wieder fuhr ein Bus vor und entlud seine kostbare Fracht, meine (nächsten – neuen) Zuhörer, während die früher angekommenen bereits in fantastischer Stimmung waren und diesen ungewöhnlich tollen Weihnachtsabend einfach nur genossen haben. Was für ein Erlebnis. Gegen 02:00 Uhr gab es noch einen Teller mit frisch gegrilltem Spanferkel (wie aufmerksam vom Gastgeber KV Behn) und um ca. 03:30 Uhr durfte ich mich endlich völlig erschöpft nach Hause fahren lassen. Was für ein wunderschönes Erlebnis und wie schön, dass es so ein aussergewöhnliches Weihnachten überhaupt gegeben hat. Die Lukaskirche Hannover macht es eben möglich, macht noch mehr möglich, mal sehen, was noch kommt. Auch so kann man Nähe zu seiner Kirche herstellen und erleben.
Die lange Nacht der Kirchen
Und auch wenn es zunächst fremd und unglaublich klingt, in Hannover gibt es die > Lange Nacht der Kirchen <, an der ich mehrmals teilnehmen durfte. Man stelle sich vor, eine ganze Stadt und das weitere Umfeld hat in seinen vielen Kirchen eigens für diese Nacht Programme der ganz besonderen Art zusammen gestellt. In die Kirche eins gehen Leute um Gedichte / Lesungen zu hören, wieder andere gehen in eine andere Kirche in welcher gerade ein Gospelchor seine Lieder schmettert, wiederum andere gehen z. B. in die Lukaskirche (meine kirchliche Heimat) und hören dort Klassik vom Feinsten und so ist ein ständiges Kommen und gehen zu Fuß oder mit Shuttle – Bussen möglich und eigentlich geht dieses “Spektakel” die ganze Nacht lang ohne Unterlass.
Konzert mit anschliessendem Candle – light – Diner
Ein besonderes Erlebnis war das Augustkonzert 2009 mit anschliessendem Candle – Light – Dinner in der Lukaskirche.
Klavierkonzert in der Ev. Luth. Lukaskirche Hannover am 16.08.2009 um 17:00 Uhr
mit anschließendem Candlelight – Dinner
Ernst Johannes Krebs
J. S. Bach Präludium Nr. 1 C – Dur
J. S. Bach Präludium Nr. 2 c – moll
J. S. Bach Präludium Nr. 6 d – moll
J. S. Bach Präludium Nr. 12 f – moll
J. S. Bach Präludium Nr. c – moll BWV 999
W. A. Mozart Sonate KV 545 C – Dur ( Adagio)
F. Schubert Moment Musicaux Nr. 1 C – Dur Op. 94
F. Schubert Moment Musicaux Nr. 3 f – moll Op. 94
F. Schubert Moment Musicaux Nr. 4 cis- moll Op. 94
Pause
F. Schubert Moment Musicaux Nr. 5 f – moll Op. 94
F. Schubert Impromptus Nr. 2 As – Dur Op. Posth. 142
F. Schubert Impromptus Nr. 4 As – Dur Op. 90
L. v. Beethoven Sonate Nr. 2 cis – moll Op. 27 (1.Satz) Mondscheinsonate – die Überleitung zum Dinner – –
und wieder gab es neben dem rein “geistigen Genuss” einen kulinarischen Teil, als prachtvolle Ergänzung dieses außergewöhnlichen Abends. Leider war Konzert und Menue durch das parallel stattfindende Maschseefest (für Hannover ein jährlich wiederkehrendes Haupt – Ereignis) nicht besonders gut besucht, aber diejenigen, welche gekommen waren hatten ihre helle Freude. Auch hier gilt mein Dank den umsichtigen Planern der Lukas – kirche in Hannover. Ich hoffe sehr auf eine Wiederholung mit widerum anderem Outfit. Und so kann ich nur beglückt fragen: wer da nicht glücklich und zufrieden ist dem ist mit gar nichts mehr zu helfen. Meine Erkenntnis aus all diesen Erlebnissen bleibt sehr eindringlich in mir haften.
SO NAH UND LEBENDIG KANN KIRCHE SEIN!